Voge

Voge
500AC

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Modelle auf dem Markt. Zwei davon sind die Voge 500AC und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Stil

Die Voge 500AC besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer agilen Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen klassischen Cruiser-Look, der für viele Motorradliebhaber ikonisch ist. Die Kombination aus Chrom und robusten Formen vermittelt ein Gefühl von Tradition und Stärke.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die Electra Glide Ultra Classic klar im Vorteil. Sie bietet eine hervorragende Sitzposition und eine großzügige Polsterung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Voge 500AC hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und eignet sich eher für kürzere Ausflüge. Hier wird der Fahrer aktiver in das Fahrgeschehen eingebunden, was für den einen ein Vorteil, für den anderen ein Nachteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Die Voge 500AC überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges, langstreckentaugliches Fahrverhalten, ist aber nicht ganz so wendig wie die Voge.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wie einem hochwertigen Soundsystem, einem Navigationssystem und zahlreichen Staufächern versehen. Die Voge 500AC hingegen bietet eine Basisausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, aber nicht mit dem Luxus einer Harley-Davidson mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer macht. Die Electra Glide ist zwar teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Komfort, der den Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Die Voge ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während die Electra Glide perfekt für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Wer oft lange Strecken fährt und den Komfort eines Tourers schätzt, wird mit der Harley-Davidson glücklich. Für Fahrten in der Stadt oder kürzere Ausflüge ist die Voge 500AC eine gute Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙