Voge

Voge
500AC

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Honda CB 500 X: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Voge 500AC und die Honda CB 500 X stechen als zwei beliebte Modelle hervor. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Maschinen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC präsentiert sich mit einem klassischen Café-Racer-Design, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Ihre Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X ein modernes Adventure-Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der eine ähnliche Leistung bietet. Die Voge 500AC punktet mit einem etwas sportlicheren Charakter, der sich vor allem bei höheren Drehzahlen bemerkbar macht. Sie ist wendig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie zu einer Spaßmaschine in der Stadt macht. Die Honda CB 500 X hingegen bietet eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung, die sie ideal für längere Touren und Reisen macht. Ihr Motor ist so ausgelegt, dass er auch bei niedrigen Drehzahlen ein gutes Drehmoment liefert, was das Fahren in unterschiedlichem Gelände erleichtert.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Voge 500AC ist sportlich abgestimmt, was ihr ein agiles Handling verleiht. Sie vermittelt ein sehr sicheres Gefühl in Kurven und ermöglicht ein präzises Fahren. Allerdings ist die Federung etwas härter, was auf schlechten Straßen unangenehm sein kann. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Ihr Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie das der Voge. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein stabiles Fahrverhalten bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS, ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Voge 500AC bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht in dem Maße wie die Honda. Die Verarbeitung der Voge ist solide, aber die Honda hat den Vorteil einer etablierten Marke, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Voge 500AC oft etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Honda CB 500 X bietet das bessere Gesamtpaket, allerdings zu einem höheren Preis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sei es das Budget oder die Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Voge 500AC ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad für Stadtfahrten suchen. Ihre sportliche Ausrichtung und ihr attraktives Design machen sie zu einer aufregenden Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die etwas Besonderes suchen.

Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der soliden Ausstattung ist sie ideal für Reisende und solche, die Wert auf Zuverlässigkeit legen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙