Voge
500AC
Honda
CRF 1000 L Africa Twin
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.MotorradTest.de auf YouTube
Voge 500AC vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet sind, stehen die Voge 500AC und die Honda CRF 1000 L Africa Twin ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrgefühl ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robustes, modernes Motorrad für abenteuerliche Touren. Ihre höhere Sitzhöhe und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Voge 500AC wird von einem 471-cm³-Motor angetrieben, der eine angenehme Leistung für den Stadtverkehr und leichte Touren bietet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin verfügt über einen 998-cm³-Motor mit mehr Leistung und Drehmoment. Das macht sie zur perfekten Wahl für längere Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
Im Stadtverkehr spielt die Voge 500AC ihre Stärken aus. Sie ist leicht, wendig und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für kurze Strecken macht. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf unterschiedlichem Terrain. Mit ihrem fortschrittlichen Fahrwerk und der Möglichkeit, die Federung anzupassen, ist sie ideal für Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die Voge 500AC bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und eine gute Beleuchtung. Dafür ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Honda CRF 1000 L Africa Twin, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit, die sie für ernsthafte Motorradfahrer und Abenteuerlustige interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Honda CRF 1000 L Africa Twin ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein klassisches Design und leichtes Handling suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an ein Motorrad stellt.