Voge

Voge
500AC

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. KTM 1190 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem eleganten Look und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes und sportliches Bike für Abenteuer und lange Touren. Die aggressive Linienführung und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Dominanz auf der Straße.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Voge 500AC über einen flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor, der eine solide Leistung bietet und ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist. Die KTM 1190 Adventure wiederum ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Während die Voge für entspannte Fahrten geeignet ist, bietet die KTM die Möglichkeit, auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 500AC ist angenehm und leichtgängig, was sie zu einem perfekten Begleiter für Einsteiger macht. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände bemerkbar macht. Hier spielt die KTM ihre Stärken aus und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Voge 500AC bietet Basisfunktionen und eine einfache Bedienung, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die KTM 1190 Adventure wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Damit ist die KTM die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Anpassungsfähigkeit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die KTM 1190 Adventure hat einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung, Technik und Abenteuerpotenzial. Hier muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die KTM 1190 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die klassisches Design und einfaches Handling suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für entspannte Touren. Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und abenteuerliches Motorrad suchen. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙