Voge
500AC
KTM
890 Duke R
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad-Vergleich: Voge 500AC vs. KTM 890 Duke R
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Voge 500AC und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 500AC präsentiert sich mit einem klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Linienführung und die verwendeten Materialien strahlen Eleganz aus und machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu ist die KTM 890 Duke R ein sportliches Biest. Mit ihrem aggressiven Design und den scharfen Kanten zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Leistung und Dynamik.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die Voge 500AC eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Fahrten angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Die KTM 890 Duke R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und richtet sich eher an erfahrene Fahrer, die einen aggressiven Fahrstil bevorzugen. Hier ist die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung sind beide Motorräder beeindruckend, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Die Voge 500AC ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren eignet. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem 890-cm³-Motor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das für schnelle Kurven und aufregende Fahrten auf der Landstraße konzipiert ist. Das Fahrverhalten der KTM ist präzise und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrer macht, die den Adrenalinkick suchen.
Ausstattung und Technologie
Die Ausstattung spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Voge 500AC bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Cockpit und einige nützliche Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Technologien, die man von anderen Motorrädern erwarten würde.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen die KTM nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger, da sie sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollte. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die KTM 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung und Komfort zu einem erschwinglichen Preis.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine modernere Ausstattung. Für erfahrene Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren, könnte der Preis gerechtfertigt sein, da sie ein aufregendes Fahrerlebnis und viele technische Features bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die KTM 890 Duke R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Ihre Benutzerfreundlichkeit und das ansprechende Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.
Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung, der modernen Technik und dem sportlichen Design ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick und die Herausforderung auf der Straße suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.