Voge

Voge
500AC

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die Suzuki DL 650 V-Strom genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das richtige Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Ära erinnert. Mit seiner eleganten Optik und den hochwertigen Materialien zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Voge 500AC ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gut dosierbar, was das Fahren angenehm macht.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf Autobahnen und in bergigen Regionen unterwegs sind. Die V-Strom bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem echten Allrounder macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Voge 500AC einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine bessere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die V-Strom eignet sich daher besser für abenteuerliche Touren, während die Voge 500AC eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 500AC ist angenehm und leichtgängig. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung auf kurvigen Straßen. Die Federung ist komfortabel, was längere Touren erleichtert.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen überzeugt durch ihr stabiles Handling, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet eine hervorragende Bodenhaftung, die das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Auch die Betriebskosten sind vergleichsweise niedrig, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine bessere Leistung, die den Preis rechtfertigen können. Die Betriebskosten sind ebenfalls etwas höher, aber die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Suzuki-Motorräder ist allgemein bekannt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein schickes, leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuerfahrten suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Leistung ist sie die bessere Wahl für alle, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die elegante Voge 500AC oder die kraftvolle Suzuki DL 650 V-Strom entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙