Voge

Voge
500AC

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit einer angenehmen Sitzhöhe und einer aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Fahrweise, die sich besonders für Stadtfahrten und längere Touren eignet. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen sportlicheren Look, der die DNA der Suzuki-Sportmotorräder widerspiegelt. Sie bietet eine aggressive Linienführung und eine aerodynamische Form, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Fahrstabilität erhöht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Voge 500AC schlägt ein 471-cm³-Motor, der solide Leistung liefert und sich ideal für Einsteiger und erfahrene Fahrer eignet. Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit einem 1255 ccm Motor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die GSX 1250 FA zu einem kraftvollen Begleiter für längere Touren und sportliche Fahrten. Während die Voge 500AC für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt ist, überzeugt die Suzuki mit Kraft und Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 500AC ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet vor allem in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt, was zu einem komfortablen Fahrverhalten beiträgt. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum bietet ein sportlicheres Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken auszahlt. Die präzise Lenkung und das stabile Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Fahrwerkssystem. Die Voge 500AC hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Alltag mehr als ausreichend ist. Sie punktet mit einem übersichtlichen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Suzuki bietet mehr Leistung und Ausstattung, ist aber auch teurer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet in der Voge 500AC eine hervorragende Wahl, während die GSX 1250 FA für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, mehr in Leistung und Technik zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein leichtes Handling, was sie zur perfekten Wahl für kurze Ausflüge und alltägliche Fahrten macht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technologien legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie ideal für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Wer bereit ist, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, wird mit der GSX 1250 FA sicherlich glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙