Voge

Voge
500AC

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Voge 500AC und der Suzuki GSX-S 750 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer eleganten Erscheinung und der bequemen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für entspannte Fahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 in einem sportlicheren Look, der auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt ist. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition bieten ein ganz anderes Fahrgefühl, das eher auf dynamisches Fahren ausgerichtet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 750 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Vergnügen ist. Die Voge 500AC wiederum ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, der aber für den Alltagsgebrauch und entspanntes Fahren vollkommen ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Voge eher als Allrounder konzipiert ist, während die Suzuki auf sportliche Performance ausgerichtet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Voge 500AC überzeugt durch ihre Stabilität und ihr angenehmes Handling, was sie besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Fahrbahn zu reagieren. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und Kurven, erfordert aber auch mehr Erfahrung und Geschick.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 750 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die Voge 500AC wiederum punktet mit einer einfachen, aber funktionalen Instrumentenanzeige und einer soliden Konstruktion. Für Fahrer, die Wert auf technische Spielereien legen, könnte die Suzuki die bessere Wahl sein, während die Voge für Puristen interessant ist, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-S 750, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Suzuki hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die überlegene Leistung und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, was der Fahrer bereit ist zu investieren und welche Prioritäten er setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, alltagstaugliches Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein attraktives Design, das viele anspricht. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Handling ist sie für dynamische Fahrten bestens geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob entspanntes Cruisen oder sportliche Kurvenhatz, beide Motorräder haben viel zu bieten und können auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙