Voge

Voge
500AC

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Voge 500AC und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als modernes Kraftpaket. Das aggressive Design und die wuchtigen Proportionen verleihen ihm eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken 2,5-Liter-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die Voge 500AC hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht. Während die Rocket 3 GT für Geschwindigkeit und Leistung steht, punktet die Voge 500AC mit ihrer Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Der Voge 500AC bietet eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional mit einem übersichtlichen Armaturenbrett und ausreichend Stauraum für Kleinigkeiten. Die Triumph Rocket 3 GT bietet dagegen eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Audiosystem. Auch der Langstreckenkomfort ist dank der gut gepolsterten Sitzbank und des ergonomischen Designs hervorragend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Rocket 3 GT ist zwar teurer, bietet aber eine überlegene Leistung und Ausstattung, die den Preis rechtfertigen kann, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und moderne Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und eine benutzerfreundliche Handhabung suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Auf der anderen Seite ist die Triumph Rocket 3 GT perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik und hohem Komfort suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Leistung und Ausstattung legt, wird mit der Rocket 3 GT glücklich, während die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die ein stilvolles und leicht zu fahrendes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙