Voge

Voge
500AC

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. Heute stehen sich die Voge 500AC und die Triumph Tiger 1200 XCA gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei Stadtfahrten und kurzen Ausflügen von Vorteil ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike mit einem aggressiveren Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor bietet nicht nur mehr PS, sondern auch ein höheres Drehmoment, was sich vor allem auf längeren Touren bemerkbar macht. Die Voge 500AC hingegen ist ideal für Einsteiger und bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren in der Stadt erleichtert. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 XCA für Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde, während die Voge 500AC eher für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 1200 XCA ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Strecken macht. Das Fahrwerk ist einstellbar und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Dämpfung. Die Voge 500AC hat dagegen ein einfacheres Fahrwerk, ist aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge gut geeignet. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 XCA die bessere Wahl für anspruchsvollere Touren ist, während die Voge 500AC für entspannte Stadtfahrten konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA klar die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie ABS und Traktionskontrolle. Die Voge 500AC bietet eine Basisausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht mit der umfangreichen Ausstattung der Tiger 1200 XCA mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die Tiger 1200 XCA für Technikliebhaber und Abenteurer konzipiert wurde, während die Voge 500AC eine einfachere und benutzerfreundlichere Option darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Dafür ist die Triumph Tiger 1200 XCA teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Ausstattung und Komfort. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die Mehrkosten für die Tiger 1200 XCA gerechtfertigt sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein klassisches Design und eine einfache Handhabung suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge oder den täglichen Weg zur Arbeit.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und robusten Bauweise ist sie für jedes Gelände geeignet und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort, Leistung und Technik legt, wird mit der Triumph Tiger 1200 XCA glücklich. Wer ein schlichtes, klassisches Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Voge 500AC bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙