Voge
500AC
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 500AC vs. Triumph Tiger 800 XCA - Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 500AC und die Triumph Tiger 800 XCA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Ära erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet Komfort sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und darauf ausgelegt, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen. Die hohe Sitzhöhe und die breite Sitzfläche sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.
Motor und Leistung
Die Voge 500AC ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der solide Leistung liefert und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist leicht zu handhaben, was sie zur perfekten Wahl für Einsteiger macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen 800er-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände. Die Leistungsentfaltung ist beeindruckend und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, das erfahrene Fahrerinnen und Fahrer schätzen werden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 500AC einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei und machen das Fahren angenehmer.
Die Triumph Tiger 800 XCA ist in dieser Kategorie jedoch überlegen. Sie ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet, darunter ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen und lange Touren.
Sicherheit und Fahrverhalten
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Sicherheit, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Voge 500AC hat ein einfaches, aber effektives Bremssystem, das für den Stadtverkehr ausreicht. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, was das Fahren sicher macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA ist mit einem fortschrittlichen Bremssystem ausgestattet, das auch unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Leistung erbringt. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer sicheren Wahl für Abenteuerfahrten macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge 500AC bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung.
Die Triumph Tiger 800 XCA ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf längeren Touren oder im Gelände unterwegs sind, kann sich die Investition jedoch lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ist leicht zu handhaben.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob gemütlicher Stadtfahrer oder abenteuerlustiger Tourenfahrer, beide Bikes haben viel zu bieten und können für jede Situation die richtige Wahl sein.