Voge

Voge
500AC

Triumph

Triumph
Tiger Sport 1050

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.250 €
Baujahr von 2016 bis 2021
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Katze für die lange Tour
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Leistung und Drehmoment
  • Leichte Bedienung
  • Verarbeitung
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • Preis
  • Nicht sonderlich handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht241kg
Radstand1.540mm
Länge2.150mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung126 PS bei 9.475 U/Min
Drehmoment106 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelrohr-Brückenrahmen
Federung vorne43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger. 
Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln. 
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.600 Euro
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500 Euro 
  • Baujahre: seit 2007 (Tiger 1050)
  • Farben: Matt-Schwarz, Aluminium-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Kandidaten, die in der Klasse der Sporttourer auf sich aufmerksam machen, sind die Voge 500AC und die Triumph Tiger Sport 1050. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Ergonomie für lange Fahrten. Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen hat ein sportlicheres, aggressiveres Design, das den Abenteuergeist anspricht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf kurvigen Strecken für eine gute Kontrolle.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Tiger Sport 1050 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Voge 500AC wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Triumph bietet, aber für den Alltag ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Voge eher für entspanntes Fahren und weniger für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Voge 500AC überzeugt durch ihre Stabilität und ihr sanftes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Sie ist leicht zu handhaben und bietet dem Fahrer ein gutes Fahrgefühl. Die Triumph Tiger Sport 1050 ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die Kurven lieben und einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.

Komfort und Ausstattung

Die Triumph Tiger Sport 1050 hat auch in Sachen Komfort die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren angenehmer machen. Die Voge 500AC punktet dagegen mit einem einfachen, aber funktionalen Design. Sie hat weniger technische Spielereien, was sie zum idealen Motorrad für Puristen macht, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger Sport 1050, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis wert ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Voge 500AC ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger Sport 1050 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer gerne sportlich unterwegs ist und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchte, wird mit der Triumph Tiger Sport 1050 zufrieden sein. Wer entspanntes Fahren und klassisches Design bevorzugt, ist mit der Voge 500AC besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙