Voge
500AC
Yamaha
SCR 950
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 500AC vs. Yamaha SCR 950: Cruiser im Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, sind die Voge 500AC und die Yamaha SCR 950 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 500AC besticht durch ihre klassische und elegante Erscheinung. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha SCR 950 einen robusteren Look, der an klassische amerikanische Cruiser erinnert. Die breiten Reifen und der niedrige Schwerpunkt sorgen für eine starke Präsenz auf der Straße. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht und die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm.
Motor und Leistung
Die Voge 500AC ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet. Sie ist ideal für Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Beschleunigung reicht aus, um im Stadtverkehr und auf der Landstraße gut mitzuhalten.
Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen größeren 942-cm³-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer, die ein kraftvolles Fahrerlebnis suchen. Die SCR 950 eignet sich besonders für längere Fahrten, da der Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän bleibt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge 500AC ist bemerkenswert. Es lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was es zu einem idealen Begleiter für Fahrten in der Stadt macht. Die Federung ist komfortabel, so dass Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert werden.
Die Yamaha SCR 950 hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Es ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und bietet ein sicheres Gefühl in Kurven. Allerdings kann das Handling in engen Stadtstraßen etwas schwergängiger sein, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Voge 500AC eine solide Grundausstattung mit modernen Features. LED-Beleuchtung und ein digitales Display liefern alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Verarbeitung ist hochwertig und lässt keine Wünsche offen.
Die Yamaha SCR 950 hingegen punktet mit ihrem klassischen Look, verfügt aber auch über moderne Annehmlichkeiten. Ausgestattet mit ABS und einer ansprechenden Instrumentierung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Verarbeitungsqualität ist hoch, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht.
Kosten und Wert
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Yamaha SCR 950, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die niedrigeren Anschaffungskosten ermöglichen es, mehr Geld in Zubehör oder Fahrtraining zu investieren.
Die Yamaha SCR 950 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine robustere Bauweise. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein kraftvolles Fahrerlebnis legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Yamaha SCR 950 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten eignet. Ihr klassisches Design und die angenehme Ergonomie machen sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer attraktiven Wahl.
Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und robustes Motorrad bevorzugen. Mit ihrem größeren Motor und dem stabilen Fahrverhalten ist sie perfekt für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Wendigkeit legt, wird an der Voge 500AC seine Freude haben. Wer ein kraftvolles und robustes Motorrad sucht, ist mit der Yamaha SCR 950 besser bedient.