Voge

Voge
DS 900 X

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Benelli Leoncino 500: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Voge DS 900 X und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder näher beleuchtet und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem robusten und sportlichen Look, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf langen Touren als auch im Stadtverkehr überzeugt. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen die Leoncino besonders für Einsteiger attraktiv.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Voge DS 900 X klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Motorleistung ausreichend, um auch längere Strecken problemlos zu bewältigen. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Allerdings ist sie nicht ganz so durchzugsstark wie die Voge, was sie für erfahrene Fahrer weniger aufregend macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Voge DS 900 X punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf Geraden überzeugt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das vor allem in der Stadt von Vorteil ist. Er lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel. Allerdings kann sie auf längeren Strecken etwas unruhig wirken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Der Voge DS 900 X ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber technisch teilweise nicht ganz so fortschrittlich wie die Voge. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Leoncino sehr attraktiv, was sie zu einer guten Wahl für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Voge DS 900 X liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die bessere Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis sucht, findet in der Leoncino eine attraktive Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein stabiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Ihr attraktives Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorrads eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder urbaner Lifestyle, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙