Voge
DS 900 X
Benelli
TRK 502 X
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber die Voge DS 900 X und die Benelli TRK 502 X stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen und robusten Look, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein etwas klassischeres Design, das aber ebenfalls gefällt. Die Sitzhöhe ist vergleichbar mit der Voge, aber die Sitzbank könnte für einige Fahrer etwas härter sein. Beide Motorräder bieten eine gute Sicht und eine bequeme Sitzposition, was auf langen Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Voge DS 900 X klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder lange Strecken zurücklegen möchten.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet eine solide Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Sie eignet sich besonders für entspanntes Fahren und kürzere Touren. Während die Voge in Sachen Leistung überlegen ist, könnte die TRK 502 X für Fahrer, die weniger Wert auf Geschwindigkeit legen, die bessere Wahl sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Voge DS 900 X überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Kurvenstabilität. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet auch auf unbefestigten Straßen ein sicheres Fahrgefühl.
Die Benelli TRK 502 X hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was sie weniger wendig macht. Dennoch bietet sie eine gute Stabilität auf der Straße und ist für entspanntes Fahren bestens geeignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, könnte die Voge die bessere Wahl sein, während die TRK 502 X ideal für gemütliche Touren auf Asphalt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Voge DS 900 X ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand und sorgt für gute Sichtverhältnisse bei Nacht.
Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls ein ansprechendes Display, allerdings könnte die Benutzeroberfläche etwas intuitiver gestaltet sein. Beide Motorräder verfügen über nützliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und modernere Technik. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und eher entspannte Touren bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.