Voge
DS 900 X
BMW
F 750 GS
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Voge DS 900 X und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das Abenteuerlust weckt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die BMW F 750 GS ein klassischeres Aussehen, das viele Motorradfahrer anspricht. Auch die Ergonomie ist durchdacht, was sie zu einem beliebten Modell für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Der Motor der Voge DS 900 X bietet eine beeindruckende Leistung, die für Offroad-Abenteuer und lange Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Fahrdynamik auf unbefestigten Wegen beachtlich. Im Gegensatz dazu bietet die BMW F 750 GS eine sanftere Leistung, die ideal für den Stadtverkehr und längere Reisen ist. Die Balance zwischen Leistung und Komfort ist bei der BMW besonders gut gelungen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist sportlich und agil, was auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Kontrolle. Dafür punktet die BMW F 750 GS mit einem stabilen und berechenbaren Handling, das vor allem auf langen Strecken und bei unterschiedlichen Bedingungen geschätzt wird. Hier zeigt sich die Erfahrung von BMW in der Entwicklung von Reiseenduros.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die Voge DS 900 X über einige moderne Features, die Technikliebhaber ansprechen. Dazu gehören ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Auch die BMW F 750 GS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein intuitiv zu bedienendes Bordcomputersystem und zahlreiche Zubehöroptionen, die eine Individualisierung erleichtern. Die Verarbeitungsqualität der BMW ist jedoch unbestritten und setzt einen hohen Standard.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X bietet ein attraktives Paket zu einem wettbewerbsfähigen Preis, was sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW F 750 GS ist in der Regel teurer, bietet aber bewährte Qualität und einen hohen Wiederverkaufswert, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor ist.
Fazit
Beide Motorräder, die Voge DS 900 X und die BMW F 750 GS, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Voge DS 900 X ist ideal für Abenteurer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße Spaß macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.
Die BMW F 750 GS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Verarbeitungsqualität und eine bewährte Marke legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das unter verschiedenen Bedingungen überzeugt. Wer also viel Wert auf Zuverlässigkeit und eine umfangreiche Ausstattung legt, wird mit der BMW F 750 GS glücklich.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder Komfort im Vordergrund steht, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrer begeistern.