Voge
DS 900 X
BMW
R 1150 R
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. BMW R 1150 R: Zwei Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um das passende Motorrad für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit der hohen Sitzposition und der robusten Erscheinung ist das Motorrad ideal für Abenteuertouren. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt und sorgt für Komfort auch auf langen Fahrten.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R ein klassisches und zeitloses Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kürzere Touren. Die BMW bietet die für die Marke typische hervorragende Verarbeitungsqualität.
Motor und Leistung
Die Vogel DS 900 X ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen. Außerdem hat sie ein gutes Drehmoment, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Die BMW R 1150 R hingegen bietet einen charakteristischen Boxermotor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Voge, dafür überzeugt die BMW mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung und einem angenehmen Fahrgefühl, vor allem im unteren Drehzahlbereich.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X eine hohe Agilität, die sie vor allem auf kurvigen Strecken auszeichnet. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Die BMW R 1150 R bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Straßenlage ist exzellent und das Handling präzise, was das Fahren auch in anspruchsvollen Situationen erleichtert. Die BMW eignet sich hervorragend für Touren und längere Fahrten.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Vogel DS 900 X eine moderne Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten und bietet viele praktische Features.
Die BMW R 1150 R punktet dagegen mit bewährter Technik und einem soliden Ausstattungspaket. Sie bietet zwar nicht die neuesten digitalen Features, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und hochwertige Verarbeitung. Die BMW eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Qualität legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Vogel DS 900 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Motorrad mit vielen Ausstattungsmerkmalen suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option.
Die BMW R 1150 R liegt preislich höher, bietet aber eine hohe Wertstabilität und eine starke Markenidentität. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine BMW gerechtfertigt, da sie eine langlebige und zuverlässige Maschine erwerben.
Fazit
Beide Motorräder, die Voge DS 900 X und die BMW R 1150 R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die ein modernes Motorrad mit sportlichem Charakter suchen. Sie bietet hohe Leistung und gutes Handling, was sie zur idealen Wahl für Touren und sportliches Fahren macht.
Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und klassische Ästhetik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
BMW R 1150 R