Voge
DS 900 X
BMW
R 1200 GS (K50)
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. BMW R 1200 GS K50 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Voge DS 900 X und die BMW R 1200 GS K50 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Das Design der Voge DS 900 X ist modern und sportlich, während die BMW R 1200 GS K50 einen klassischen und robusten Look bietet. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die BMW eine etwas höhere Sitzposition bietet, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann. Die Voge hingegen hat eine breitere Sitzfläche, die den Komfort auf langen Strecken erhöht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für abenteuerliche Fahrten ausgelegt sind. Der Motor der Voge DS 900 X bietet ein gutes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, während die BMW R 1200 GS K50 mit ihrem Boxermotor für eine gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich bekannt ist. Während die Voge in der Stadt und auf kurvigen Straßen agiler wirkt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten und in anspruchsvollem Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist sportlich und dynamisch. Sie lassen sich leicht durch Kurven lenken und bieten eine gute Rückmeldung. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Hier spielt die BMW ihre Stärke aus, während die Voge in der Stadt und auf der Landstraße agiler ist.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1200 GS K50 bietet eine Vielzahl an Hightech-Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Voge DS 900 X hat auch einige moderne Features, aber nicht in dem Umfang wie die BMW. Hier punktet die BMW mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem vielen Zubehör.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Qualität, Langlebigkeit und hohen Wiederverkaufswert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Voge ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und Kurzreisen eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und anspruchsvolles Gelände suchen. Ihre umfangreiche Ausstattung und die hervorragende Verarbeitungsqualität machen sie zu den besten Reiseenduros auf dem Markt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.