Voge

Voge
DS 900 X

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Voge DS 900 X und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit sportlichem und zugleich robustem Design. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie, die Abenteuergeist verkörpert. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem markanten, nostalgischen Look spricht sie vor allem Liebhaber des traditionellen Motorrad-Designs an.

Komfort und Sitzposition

In puncto Komfort bietet die Voge DS 900 X eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die breite Sitzbank und die ergonomisch geformten Fußrasten tragen dazu bei, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine tiefere Sitzposition, die ideal für entspannte Stadtfahrten ist. Die Fußrasten sind weiter vorne positioniert, was den klassischen Cruiser-Stil unterstreicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Motor und Leistung

Die Voge DS 900 X ist mit einem kraftvollen 900 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das ermöglicht eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten vor allem auf kurvigen Straßen. Die Dyna Low Rider FXDL ist mit einem klassischen V2-Motor ausgestattet, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dieser Motor bietet ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl, das besonders bei niedrigen Drehzahlen zur Geltung kommt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren über Land.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Voge DS 900 X einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Sie verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL setzt dagegen auf klassische Technik. Sie bietet zwar weniger elektronische Spielereien, punktet aber mit einem robusten und bewährten Fahrwerk sowie einer soliden Verarbeitung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Voge DS 900 X ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Dyna Low Rider FXDL wiederum hat ihren Preis, bietet dafür aber auch das klassische Harley-Davidson Flair und eine starke Community, die mit dem Kauf einhergeht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Voge DS 900 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Ihre Agilität und moderne Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne neue Technologien nutzen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen spricht Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das durch den charakteristischen V2-Motor unterstrichen wird. Ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Stil legen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder klassisches Cruisen, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙