Voge
DS 900 X
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Cruiser im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Cruiser geht. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders auffallen, sind die Voge DS 900 X und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Vogel DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren überzeugt. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, während die Sitzposition ein entspanntes Fahren ermöglicht.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide FLSB den klassischen Harley-Charme, der viele Motorradfans begeistert. Mit ihrem markanten Design und den typischen Harley-Elementen strahlt sie eine gewisse Nostalgie aus. Sitzhöhe und Ergonomie sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt und machen sie zu einem komfortablen Begleiter.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Vogel DS 900 X ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein gutes Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf ein kräftiges Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Der Motor bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sich besonders auf längeren Strecken als angenehm erweist. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: das gemütliche Cruisen auf der Landstraße.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades ein wichtiger Faktor. Die Vogel DS 900 X bietet viele moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen punktet mit klassischer, bewährter Technik. Sie bietet zwar nicht den neuesten Schnickschnack, überzeugt aber durch Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was vielen Harley-Fans gefällt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Vogel DS 900 X bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Partner für sportliche Fahrten macht.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen hat ein schwereres Fahrverhalten, das sich eher für entspannte Touren eignet. Sie liegt stabil auf der Straße und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das Handling ist weniger agil, dafür aber sehr berechenbar.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Vogel DS 900 X ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Fahrgefühl.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Nostalgie.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.