Voge
DS 900 X
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes stehen die Voge DS 900 X und die Honda XL 700 V Transalp oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Abenteuerlust weckt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Voge DS 900 X mit ihrem kraftvollen Motor, der für dynamisches Fahren und beeindruckende Beschleunigung sorgt, klar die Nase vorn. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet eine sanftere und gleichmäßigere Leistung, die ideal für entspanntes Fahren ist. Während die Voge für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Honda eher den Genießer an.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Sie bietet ein präzises Handling und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum punktet mit Stabilität und Berechenbarkeit, vor allem auf längeren Strecken und unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich, dass sie für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Die Voge DS 900 X verfügt über zahlreiche moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Auch die Honda XL 700 V Transalp ist solide ausgestattet, verzichtet aber auf die neuesten technischen Spielereien. Sie konzentriert sich mehr auf die grundlegenden Funktionen, die für lange Reisen notwendig sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Die Honda XL 700 V Transalp ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge DS 900 X und der Honda XL 700 V Transalp stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Voge DS 900 X ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet moderne Technik, die das Fahren aufregend macht. Andererseits ist die Honda XL 700 V Transalp die perfekte Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist stabil, bietet eine sanfte Leistung und ist ideal für lange Touren. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Adventure Bikes.