Voge
DS 900 X
Kawasaki
Vulcan S
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs Kawasaki Vulcan S - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Kawasaki Vulcan S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das Abenteuerlust weckt. Ihr Adventure-Bike-Stil ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten angenehm ist.
Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Vulcan S einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind perfekt für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was die Vulcan S zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Voge DS 900 X einiges zu bieten. Mit ihrem leistungsstarken Motor ist sie für verschiedene Fahrbedingungen geeignet, sei es auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen. Das Fahrverhalten ist stabil und die Federung sorgt auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Kawasaki Vulcan S punktet hingegen mit einem sanften und gleichmäßigen Antritt. Der Motor liefert ausreichend Leistung für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Das Fahrverhalten ist geschmeidig, was das Fahren in der Stadt besonders angenehm macht. Für sportlichere Fahrten könnte die Vulcan S allerdings etwas weniger dynamisch sein als die Voge.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge DS 900 X eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen die DS 900 X zu einem attraktiven Angebot für Technikbegeisterte.
Die Kawasaki Vulcan S hat ebenfalls einige nützliche Features, aber der Fokus liegt mehr auf der klassischen Cruiser-Ausstattung. Hier findet man eine einfache, aber funktionale Instrumentierung und eine ansprechende Beleuchtung. Die Vulcan S ist weniger auf technische Spielereien ausgelegt, was sie für Fahrer interessant macht, die Wert auf Einfachheit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr technische Features und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist oft preiswerter und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Kawasaki Vulcan S ihre Vorzüge haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre starke Leistung und moderne Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.
Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist perfekt für diejenigen, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet eine angenehme Ergonomie, die das Fahren in der Stadt erleichtert.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit liebt, wird mit der Voge DS 900 X glücklich. Für entspannte Touren und den klassischen Cruiser-Stil ist die Kawasaki Vulcan S die bessere Wahl.