Voge

Voge
DS 900 X

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Kawasaki W 800 - Der ultimative Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Kawasaki W 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine gute Kontrolle und Übersicht auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki W 800 einen klassischen Look, der viele Liebhaber von Retro-Motorrädern anspricht. Die niedrigere Sitzposition und die entspannte Ergonomie machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Voge DS 900 X ist mit einem leistungsstarken 900cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten. Andererseits hat die Kawasaki W 800 einen 773-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Die W 800 eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände gute Leistungen zu erbringen. Die Kawasaki W 800 glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling machen sie zu einem Spaßfaktor im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

Die Voge DS 900 X bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki W 800 setzt dagegen auf klassische Technik und verzichtet weitgehend auf elektronischen Schnickschnack. Für puristische Fahrer, die das echte Motorradgefühl schätzen, kann dies ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Voge DS 900 X viel Motorrad fürs Geld. Sie ist teurer als die W 800, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Kawasaki W 800 ist in der Regel günstiger und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Motorrad zu einem attraktiven Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Kawasaki W 800 ihre Vorzüge haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuerfahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Ihr robustes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber und Abenteuerlustige.

Die Kawasaki W 800 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Charme klassischer Motorräder schätzen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Ihr nostalgisches Design und das entspannte Fahrverhalten machen sie zu einem zeitlosen Begleiter für gemütliche Ausfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob das Herz für das Abenteuer schlägt oder die Liebe zur Klassik im Vordergrund steht, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙