Voge
DS 900 X
Kawasaki
Z 500
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.995 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2024 |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- federleicht
- agiles Fahrverhalten
- Motor mit überraschend viel Dampf
- für A2-Anfänger wie gemacht
- günstiger Preis
- Bremsen mittelmässig
- eingeschränkter Sozius-Komfort
- nur in schwarz erhältlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 172 | kg |
Radstand | 1.375 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.375 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 179 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Bottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70R17M/C 54H | |
Reifen hinten | 150/60R17M/C 66H |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Halbschwimmend gelagerte 310-mm-Einzelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit
Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles beim Alten: Es ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike, das vor allem A2-Einsteiger interessieren dürfte. Die ist sehr leicht, leicht zu fahren und leicht zu rangieren und insofern vielleicht gerade für kleinere Frauen eine gute Wahl.Wer die Z500 Probe fahren möchte, kann das sehr gut bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn machen. Dort steht sie nämlich als Vorführer für alle Schandtaten bereit - neben vielen andere Kawas und Husqvarnas, die man auch alle angrabbeln darf.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Kawasaki Z 500 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Kawasaki Z 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr Offroad-Charakter wird durch die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie unterstrichen. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 500 sportlicher und kompakter gestaltet und für den Stadtverkehr und sportliche Einsätze konzipiert. Die Sitzposition ist etwas niedriger und bietet eine angenehme Ergonomie für längere Fahrten in der Stadt.
Motor und Leistung
Auf der Leistungsseite verfügt die Voge DS 900 X über einen kraftvollen Motor, der für Offroad-Abenteuer und längere Touren ausgelegt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet genügend Drehmoment, um auch steilere Anstiege problemlos zu meistern. Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Z 500 einen agilen und wendigen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie ist spritzig und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Dafür punktet die Kawasaki Z 500 mit einem agilen Handling, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten eignet. Die Wendigkeit der Z 500 macht sie zu einem spaßigen Begleiter in der Stadt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Voge DS 900 X eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für längere Touren. Die Ausstattung ist mit praktischen Features wie einem großen Tank und Gepäckträgeroptionen auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die Kawasaki Z 500 bietet eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Segmenten. Die Voge DS 900 X ist etwas teurer, bietet aber auch mehr für abenteuerlustige Fahrer. Die Kawasaki Z 500 ist eine preisgünstige Alternative für diejenigen, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Die Wahl zwischen der Voge DS 900 X und der Kawasaki Z 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Voge DS 900 X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet hervorragende Leistung auf langen Touren und unbefestigten Wegen.
Die Kawasaki Z 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen. Sie ist wendig, spritzig und bietet ein modernes Design, das im urbanen Umfeld glänzt. Für Pendler und sportliche Fahrer ist die Z 500 eine gute Wahl.
Insgesamt sind beide Motorräder gute Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.