Voge
DS 900 X
Kawasaki
Z 650 RS
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Optik & klassische Rundinstrumente
- Gewicht & Handling
- gute Bremsen vorne
- bequeme Sitzposition
- verstellbare Hebel
- kleiner Tank
- einige Merkmale nicht 100% Retro
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Kawasaki Z 650 RS - Ein umfassender Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Kawasaki Z 650 RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu betrachten lohnt.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Z 650 RS ein sportlicheres, klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen es besonders wendig und ideal für den Stadtverkehr.
Leistung und Motor
Auf der Leistungsseite verfügt das Voge DS 900 X über einen etwas stärkeren Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Dies ist besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder gelegentlich das Abenteuer im Gelände suchen. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen bietet ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Z 650 RS in Handling und Wendigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und zuverlässig. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was besonders für weniger geübte Fahrer von Vorteil ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Die Kawasaki Z 650 RS punktet dagegen mit ihrem sportlichen Handling. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl, das für viele Fahrerinnen und Fahrer sehr attraktiv ist.
Ausstattung und Technik
Die Voge DS 900 X verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Kawasaki Z 650 RS bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, konzentriert sich aber auf das Wesentliche. Die Technik ist hier eher klassisch gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen ist oft preiswerter und bietet dennoch hohe Qualität und Fahrspaß. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Voge DS 900 X ist ideal für alle, die ein vielseitiges Fahrrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet starke Leistung und viel Komfort. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Fahren legen. Ihr klassisches Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder sportliche Fahrweise - beide Motorräder haben viel zu bieten und garantieren Fahrspaß pur.