Voge
DS 900 X
Kawasaki
Z 650
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Fahrleistungen
- Komfort
- Durchzugsvermögen
- Preis
- Soziuskomfort
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.055 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Kawasaki Z 650 - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Voge DS 900 X und die Kawasaki Z 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich als sportlicher Tourer mit markantem Design, das Abenteuerlust und Eleganz gleichermaßen ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Im Vergleich dazu ist die Kawasaki Z 650 als Naked Bike konzipiert, was ihr einen agilen und wendigen Auftritt verleiht. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung angeht, verfügt die Voge DS 900 X über einen kraftvollen 900er-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Autobahn. Die Kawasaki Z 650 hingegen hat einen 649cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und leichtes Handling ermöglicht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße effektiv. Die Kawasaki Z 650 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und schnelle Manöver macht. Hier zeigt sich die Stärke der Z 650, die besonders im urbanen Umfeld glänzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge DS 900 X einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Assistenzsysteme sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki Z 650 hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und solider Verarbeitung. Die Technik ist einfach gehalten, was für viele Fahrer ein Vorteil sein kann, da es weniger Ablenkungen während der Fahrt gibt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Voge DS 900 X in der Regel etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Motorleistung wider. Die Kawasaki Z 650 ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Qualität bietet. Für Einsteiger oder Stadtfahrer könnte die Z 650 die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Tourenbike suchen, mit der Voge DS 900 X gut beraten sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Kawasaki Z 650 ihre Vorzüge haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Die Kawasaki Z 650 hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die Voge oder die Kawasaki entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.