Voge

Voge
DS 900 X

Kawasaki

Kawasaki
Z 7 Hybrid

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.995 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Das erste Hybrid-Motorrad von Kawasaki im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • überraschend ausgereiftes Hybrid-Konzept
  • e-Boost bringt enormen Spaß
  • perfekt für Spielkinder und Tec-Nerds
  • satte Straßenlage
  • bequemer Walkmodus für einfaches Rückwärtsrollern
Kontra:
  • ruckelige Automatik im EV-Modus
  • komplexe Bedienung
  • teilweise einfache Komponenten
  • keine Feststellbremse
  • vergleichsweise hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht227kg
Radstand1.535mm
Länge2.145mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin Elektromotor
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung60 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.800 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Zweikolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Fazit

Erstaunlich, wie ausgereift die Kawasaki Z7 Hybrid bereits ist. Die vielen neuen Funktionen, die sich aufgrund des Elektromotors ergeben, funktionieren allesamt sehr gut. Einzige Kritikpunkte hierzu: Die hakelige Automatik im EV-Modus und die fehlende Feststellbremse. Und für wen ist dieses Hybrid-Motorrad nun interessant? Ganz klar: Diejenigen, die gerne neue Dinge ausprobieren und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind, werden hier einen Heidenspaß haben.
 
Konservative Biker werden die Nase rümpfen. Außerdem muss man ehrlicherweise auch anmerken, dass ein solches Tec-Wunder natürlich in der Bedienung auch seine Nachteile hat. Es dauert halt einen Moment, bis man alle Funktionen verinnerlicht hat und weiß, wann welcher Modus Sinn macht. Für die Fahrt in der Stadt ist die Z7 Hybrid eine gelungene Alternative, wenn auch die Reichweite des Akkus noch etwas bescheiden ausfällt. Wer weiß, vielleicht dürfen wir bald nur noch im EV-Betrieb in die Innenstädte fahren - und dann ist ein solches Hybrid-Konzept natürlich ganz weit vorne.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wahrscheinlich hat sich eine Probefahrt noch nie so gelohnt wie bei der Kawasaki Z7 Hybrid, denn dieses Motorrad ist tatsächlich mal etwas ganz Neues! Einfach mal ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.995€
  • Verfügbarkeit: seit 204
  • Farben: Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Kawasaki Z 7 Hybrid - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Kawasaki Z 7 Hybrid unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine gute Kontrolle und Übersicht auf der Straße.

Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 7 Hybrid ein Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während sich die Voge an Abenteuerlustige richtet, spricht die Kawasaki eher urbane Fahrerinnen und Fahrer an.

Motor und Leistung

Motorseitig hat die Voge DS 900 X mit ihrem kraftvollen 900cc-Motor einen klaren Vorteil, der für starke Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Besonders bemerkenswert ist ihre Leistung bei längeren Autobahnfahrten, wo sie mühelos mit anderen Fahrzeugen mithalten kann.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen bietet eine Hybridtechnologie, die sowohl einen Benzin- als auch einen Elektromotor kombiniert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz und eine umweltfreundlichere Fahrweise. Allerdings könnte die Leistung im Vergleich zur Voge etwas zurückhaltender wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist auf Offroad-Gelände ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht. Die Federung ist für unebene Straßen ausgelegt und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist bemerkenswert. Die Voge vermittelt sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein sicheres Fahrgefühl.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit im Stadtverkehr. Die Leichtbauweise und die sportliche Geometrie ermöglichen ein schnelles und präzises Fahren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrer macht. Die Z 7 fühlt sich in Kurven besonders wohl und bietet ein dynamisches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Voge DS 900 X eine Vielzahl von Features, die für lange Fahrten nützlich sind. Die Ausstattung umfasst ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Gepäckoption. Diese Eigenschaften machen sie zu einem komfortablen Reisebegleiter.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen setzt mit ihrem Hybridantrieb und einem intuitiven Cockpit auf moderne Technik. Die Konnektivität und die Möglichkeit, das Motorrad mit dem Smartphone zu verbinden, sind klare Pluspunkte für technikaffine Fahrer. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Voge gerade für Langstreckenfahrer etwas spartanisch wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine robuste Bauweise, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen, könnte sie eine lohnende Investition sein.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Stadtfahrer, die eine sportliche und effiziente Lösung suchen. Die Hybridtechnik kann auf lange Sicht auch Kosten sparen, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Kawasaki Z 7 Hybrid ihre Vorzüge haben. Die Voge ist ideal für Abenteuerlustige, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer starken Motorleistung und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein zuverlässiger Begleiter für alle, die gerne Straßen und Wege erkunden.

Die Kawasaki Z 7 Hybrid hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche und wendige Maschine für den Stadtverkehr suchen. Die Hybridtechnologie bietet nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostengünstige Lösung für den Alltag. Wer Wert auf Agilität und moderne Technik legt, ist mit der Z 7 bestens bedient.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben das Potenzial, die richtige Wahl zu sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙