Voge
DS 900 X
Moto Guzzi
V7 Stone
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- 25% mehr Power als die Vorgängerin
- gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
- Kardan
- Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
- unpassendes LCD-Cockpit
- Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
- einfache Ausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 218 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt längs | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 67 PS bei 6.900 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 4.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 429 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell das richtige für sie ist. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Moto Guzzi V7 Stone unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzhaltung, die besonders auf längeren Strecken angenehm ist. Die Moto Guzzi V7 Stone hat dagegen ein klassisches Aussehen, das an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der kompakten Bauweise bietet sie eine hervorragende Wendigkeit, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Voge DS 900 X ist mit einem kraftvollen 900 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Damit ist sie ideal für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen 744-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Ihre sanfte Leistungsentfaltung und das typische Guzzi-Drehmoment machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Adventure-Bike macht. Die Moto Guzzi V7 Stone glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen ein präzises Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht.
Ausstattung und Technik
Die Voge DS 900 X ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung. Die Moto Guzzi V7 Stone kommt mit weniger elektronischem Schnickschnack aus, bietet dafür aber ein puristisches Fahrerlebnis, das viele Liebhaber klassischer Motorräder schätzen. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge DS 900 X klar die Nase vorn. Sie bietet viel Technik und Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Moto Guzzi V7 Stone ist in der Regel etwas teurer, was sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Fahrgefühl widerspiegelt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und eine starke Leistung, die für Abenteuer und lange Touren geeignet ist.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf ein einzigartiges Fahrgefühl und zeitloses Design legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken ein unvergleichliches Fahrvergnügen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder klassischer Fahrspaß - beide Modelle haben viel zu bieten und lassen sicher viele Herzen höher schlagen.