Voge

Voge
DS 900 X

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Suzuki GS 500 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche. In diesem Vergleich stehen die Voge DS 900 X und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X präsentiert sich in einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Ihre ergonomische Anordnung sorgt für eine angenehme Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erreichbar, was die GS 500 besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Voge DS 900 X ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Suzuki GS 500 wiederum hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und gemütliche Landstraßenfahrten mehr als ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der GS 500: Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Einsteiger.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X ihre Stärken in Kurven und auf unbefestigten Wegen. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling, das ein zügiges Navigieren im Stadtverkehr ermöglicht. Ihr geringes Gewicht trägt dazu bei, dass sie auch von weniger erfahrenen Fahrern leicht beherrscht werden kann.

Komfort und Ausstattung

Die Voge DS 900 X ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Federung, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Suzuki GS 500 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Sitzpolsterung ist bequem, aber nicht so luxuriös wie bei der Voge. Hier zeigt sich, dass die GS 500 eher auf Funktionalität als auf zusätzliche Features setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die Voge DS 900 X in einer höheren Kategorie angesiedelt, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen, kann dies ein entscheidender Faktor sein. Die Suzuki GS 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Suzuki GS 500 ihre Stärken haben. Sie ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Ihre moderne Ausstattung und ihr solides Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren und längere Fahrten.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet einfaches Handling, klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, ist die GS 500 eine ausgezeichnete Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙