Voge
DS 900 X
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich
Im Bereich der Adventure Bikes stehen die Voge DS 900 X und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad überzeugt mehr? Hier werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle gegenübergestellt.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und vermittelt Dynamik. Die Sitzposition ist bequem, was längere Fahrten erleichtert. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein klassisches Adventure-Design, das sich bewährt hat. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Voge DS 900 X bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders im Gelände bemerkbar macht. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit einem sanften Ansprechverhalten und einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung, die auf der Straße sehr angenehm ist. Hier zeigt sich, dass die Voge eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die V-Strom die Straße bevorzugt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und bietet eine gute Rückmeldung. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Voge für dynamische Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die V-Strom eher für Tourenfahrer konzipiert ist, die Wert auf Stabilität legen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Voge DS 900 X verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet ein gutes Display und hat den Vorteil eines umfangreichen Zubehörprogramms, das die Anpassung an persönliche Bedürfnisse erleichtert. Hier zeigt sich, dass die Voge mehr auf moderne Technik setzt, während die Suzuki auf bewährte Lösungen setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei der Voge DS 900 X oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird, da sie viele moderne Features zu einem vergleichbaren Preis bietet. Die Suzuki V-Strom 800 hat jedoch den Vorteil einer etablierten Marke mit einem großen Händlernetz, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium sein kann.
Fazit: Welches Bike ist das richtige für dich?
Die Entscheidung zwischen der Voge DS 900 X und der Suzuki V-Strom 800 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Voge DS 900 X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und einen sportlichen Fahrstil bevorzugen. Mit ihrem modernen Design und der starken Leistung ist sie ein echter Hingucker und bietet viel Fahrspaß im Gelände.
Die Suzuki V-Strom 800 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet zuverlässige Leistung. Die ausgereifte Technik und das umfangreiche Zubehör machen sie zu einer soliden Wahl für Tourenfahrer.
Insgesamt bieten beide Motorräder viel für ihr Geld und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen jede Menge Fahrspaß und Abenteuer.