Voge

Voge
DS 900 X

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Voge DS 900 X und die Triumph Rocket 3 GT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Rocket 3 GT ein klassisches Cruiser-Design, das durch seine massive Bauweise und die markante Linienführung besticht. Die Sitzposition ist entspannt, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Voge DS 900 X wird von einem kraftvollen Motor angetrieben, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Gasbefehle, was sie zu einem Vergnügen im Stadtverkehr macht. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum verfügt über einen der größten Serienmotoren der Welt, der eine beeindruckende Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer kraftvollen Maschine, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Strecken überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X eine bemerkenswerte Agilität und Stabilität. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders Einsteigern entgegenkommt. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist aufgrund ihres Gewichts und ihrer Motorleistung etwas schwerfälliger, bietet aber gerade bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr stabiles Fahrverhalten. Die Kombination aus Leistung und Stabilität macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Voge DS 900 X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Dafür punktet die Triumph Rocket 3 GT mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Assistenzsysteme gehören. Diese Eigenschaften machen die Rocket 3 GT zu einem luxuriösen Cruiser, der keine Wünsche offen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Voge DS 900 X ein attraktives Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Triumph Rocket 3 GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine außergewöhnliche Leistung, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es sehr auf die individuellen Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, komfortables und preiswertes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die ein kraftvolles Motorrad mit beeindruckender Leistung und luxuriöser Ausstattung suchen. Sie ist perfekt für Langstreckenfahrer, die das Beste aus ihrem Fahrerlebnis herausholen wollen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙