Voge
DS 900 X
Triumph
Speed Twin 900
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.995 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Schöne Details
- enorm durchzugskräftig
- Sound
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.435 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.435 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 293 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen | |
Federung vorne | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Triumph Speed Twin 900 - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Voge DS 900 X und die Triumph Speed Twin 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Es ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen für eine komfortable Sitzposition, die besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.
Klassischen Charme versprüht dagegen die Triumph Speed Twin 900. Mit ihrem retro-inspirierten Design und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der leicht nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
Die Voge DS 900 X ist mit einem kraftvollen 900er-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet ein gutes Drehmoment, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das Fahrverhalten stabil, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Triumph Speed Twin 900 hingegen verfügt über einen charakteristischen 900 ccm Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber die Art und Weise, wie sie zur Verfügung gestellt wird, ist anders. Die Speed Twin bietet ein sehr direktes und emotionales Fahrerlebnis, das viele Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Voge DS 900 X vor allem im Gelände ihre Stärken. Sie ist für den Einsatz im Gelände konzipiert. Die Federung ist komfortabel und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf unebenem Terrain erleichtert.
Die Triumph Speed Twin 900 glänzt dagegen auf der Straße. Ihr Handling ist agil und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Kombination aus leichtem Rahmen und gut abgestimmter Federung ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Voge DS 900 X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Auch die Bremsanlage ist leistungsstark und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
Die Triumph Speed Twin 900 punktet mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Die technischen Features sind durchdacht und tragen zur Bedienerfreundlichkeit bei. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X bietet viel Motorrad fürs Geld und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv. Sie verbindet gute Leistung mit einem fairen Preis und ist damit für viele eine interessante Option.
Die Triumph Speed Twin 900 ist etwas teurer, bietet dafür aber eine unvergleichliche Qualität und ein emotionales Fahrerlebnis. Für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger geeignet.
Die Triumph Speed Twin 900 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradgefühl schätzen und Wert auf hochwertige Verarbeitung legen. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein emotionales Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber begeistert.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Voge DS 900 X glücklich. Wer den klassischen Stil und sportliches Fahren bevorzugt, für den ist die Triumph Speed Twin 900 die bessere Wahl.