Voge

Voge
DS 900 X

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Voge DS 900 X vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge DS 900 X und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge DS 900 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten erleichtert. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein sportliches Naked Bike mit aggressivem Design und niedrigerer Sitzhöhe. Hier liegt der Fokus klar auf sportlichem Fahren und Kurvenräubern.

Motor und Leistung

Die Voge DS 900 X ist mit einem kraftvollen 900-cm³-Motor ausgestattet, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt und sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken eine gute Figur macht. Die Triumph Street Triple RS wiederum verfügt über einen 765-cm³-Motor, der für seine Drehfreudigkeit und sportliche Leistung bekannt ist. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten hat die Voge DS 900 X den Vorteil einer stabilen Federung, die sowohl auf unebenen Straßen als auch im Gelände für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Dafür glänzt die Triumph Street Triple RS mit einem agilen Handling und einer präzisen Lenkung, mit der sich enge Kurven mit Leichtigkeit nehmen lassen. Während die Voge auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, liegt der Fokus bei der Triumph klar auf sportlichem Fahren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Voge DS 900 X kommt mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen, während die Triumph Street Triple RS mit einem hochmodernen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet, die das Fahrerlebnis individualisieren. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS technische Raffinesse mit sportlichem Fahrspaß verbindet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge DS 900 X die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine attraktive Option für Einsteiger und Tourenfahrer. Die Triumph Street Triple RS ist zwar teurer, bietet aber eine sportliche Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Aufpreis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge DS 900 X und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und entspannte Ausflüge.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und die Dynamik eines sportlichen Naked Bikes genießen wollen. Die Kombination aus modernster Technik und einem leistungsstarken Motor macht die Street Triple RS zu einem echten Erlebnis auf der Straße.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, ob der Fokus auf Abenteuer und Vielseitigkeit oder auf sportlicher Leistung und Agilität liegt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙