Voge
DS 900 X
Yamaha
R3
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.149 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- Drehwilliger Motor
- Präzises Fahrwerk
- Vergleichsweise alltagstauglich
- Bedienung
- Nur mittelmäßige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Reihe, 4-Takt | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel (Federweg 130)mm | |
Reifen vorne | 110/70-17M | |
Reifen hinten | 140/70-17M |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad Vergleich: Voge DS 900 X vs. Yamaha R3
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Voge DS 900 X und die Yamaha R3 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Voge DS 900 X präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu ist die Yamaha R3 ein sportliches Leichtgewicht, das mit einem agilen und dynamischen Design aufwartet. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Fahrverhalten bevorzugen. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Voge für Abenteuer und Komfort steht, ist die Yamaha auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt.
Motor und Leistung
Die Voge DS 900 X verfügt über einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Dies ermöglicht nicht nur eine kraftvolle Beschleunigung, sondern auch eine gute Performance auf der Autobahn und im Gelände. Die Yamaha R3 wiederum setzt auf einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Klasse außergewöhnlich gut ist. Die R3 bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist besonders bei Fahranfängern beliebt, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen.
Hier zeigt sich eine klare Stärke der Voge: Sie ist vielseitiger und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer. Die Yamaha R3 hingegen punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten, was sie zur idealen Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge DS 900 X ist stabil und komfortabel. Er meistert sowohl unebene Straßen als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Yamaha R3 hingegen glänzt mit präzisem Handling und hervorragendem Handling. Er lässt sich mühelos durch enge Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier spielt der R3 seine Stärken aus: Er ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet der Voge DS 900 X eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Auch die Ausstattung der Yamaha R3 ist auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten. Besonders hervorzuheben sind die sportliche Instrumentierung und die ergonomische Gestaltung.
Beide Motorräder haben ihre Stärken in der Ausstattung: Die Voge punktet mit Vielseitigkeit und praktischen Features für lange Touren, während die Yamaha R3 auf sportliche Ansprüche zugeschnitten ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine robuste Bauweise, die für Abenteuertouren geeignet ist. Die Yamaha R3 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer.
Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein vielseitiges Bike für unterschiedliche Einsatzzwecke sucht, ist mit dem Voge besser bedient. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist die Yamaha R3 die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Yamaha R3 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Voge ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Die hohe Sitzposition und der kraftvolle Motor machen sie zum idealen Begleiter für Reisen und Abenteuer.
Die Yamaha R3 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad bevorzugen. Mit seinem agilen Handling und der sportlichen Ergonomie ist er ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit - beide Motorräder haben viel zu bieten und können auf ihre Weise begeistern.