Voge
DS 900 X
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 9.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Voge DS 900 X und die Yamaha Ténéré 700 World Raid ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Karten hat.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen hat ein klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die Ergonomie der Voge DS 900 X etwas ausgewogener für längere Touren ist, während die Ténéré 700 World Raid für Offroad-Abenteuer optimiert ist.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Voge DS 900 X über einen leistungsstarken 900er-Motor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf einen 689ccm-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die Voge in der Stadt und auf der Autobahn mehr Leistung bietet, punktet die Ténéré 700 World Raid mit mehr Drehmoment im Gelände. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt.
Fahrwerk und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahreigenschaften beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Voge DS 900 X bietet ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine solide Performance zeigt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid wiederum verfügt über ein speziell für den Offroad-Einsatz entwickeltes Fahrwerk, das Unebenheiten mühelos absorbiert und für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Für Fahrer, die viel abseits befestigter Straßen unterwegs sind, könnte die Ténéré die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Technik
In der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Voge DS 900 X verfügt über eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber eine robuste Bauweise, die für Abenteuerfahrten prädestiniert ist. Hier gilt es abzuwägen, ob man die neuesten Technologien oder Robustheit und Einfachheit bevorzugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Dafür ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid oft günstiger und bietet gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken und Schwächen haben. Die Voge DS 900 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid wiederum ist perfekt für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.