Voge

Voge
R125

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs BMW R 1150 GS Adventure - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Voge R125 und der BMW R 1150 GS Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht. Die Sitzposition ist bequem, ideal für kurze Strecken und gelegentliche Ausflüge. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure mit ihrem robusten und markanten Design auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten hervorragenden Komfort auf langen Touren, können aber im Stadtverkehr etwas unhandlich wirken.

Motor und Leistung

Die BMW R125 verfügt über einen agilen Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für Einsteiger. Ihre Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, für längere Autobahnfahrten fehlt ihr jedoch die Kraft. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure einen leistungsstarken Boxermotor, der nicht nur für hohe Geschwindigkeiten, sondern auch für Fahrten im Gelände geeignet ist. Diese Maschine hat die Kraft, auch schwerere Lasten zu transportieren und bietet ein ganz anderes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die Voge R125 ist für ihr leichtes Handling bekannt. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven und Stadtstraßen manövrieren. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahranfänger oder für diejenigen, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht kann im Stadtverkehr allerdings als Nachteil empfunden werden.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1150 GS Adventure den Vorteil, dass sie mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet ist, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Gepäcklösung. Die Voge R125 hingegen bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien vermissen, die man von einer BMW erwartet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R125 ist in der Regel günstiger und bietet daher einen attraktiven Einstieg in die Motorradwelt. Sie ist ideal für Einsteiger, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen. Die BMW R 1150 GS Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die häufig auf Tour gehen oder das Abenteuer im Gelände suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Voge R125 und der BMW R 1150 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Die Voge R125 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Strecken eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Einsatz.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten auf der Straße und im Gelände. Wer die Freiheit des Reisens und die Herausforderung des Offroad-Fahrens sucht, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure bestens bedient. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrbedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙