Voge

Voge
R125

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs Ducati Monster 821 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge R125 und die Ducati Monster 821 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Vogel R125 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre Linienführung und die Farbvarianten verleihen ihr ein frisches Erscheinungsbild. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 821 einen klassischen, aber dennoch aggressiven Look, der die italienische Motorradtradition widerspiegelt. Die Monster-Baureihe ist bekannt für ihr markantes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Voge R125 hingegen richtet sich eher an Einsteiger und bietet eine sanftere Leistung, die sich ideal für das Erlernen des Fahrens eignet. Während die Ducati für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt ist, punktet die Voge mit einem stabilen Fahrverhalten, das Vertrauen schafft.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Vogel R125 ist in ihrer Kategorie überlegen, da sie für ihre Effizienz bekannt ist. Das macht sie zu einer erschwinglichen Wahl für die tägliche Fahrt. Die Ducati Monster 821 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber auch mehr Leistung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrverbrauch rechtfertigt. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Modellen auch von den individuellen Prioritäten abhängt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster 821 bietet fortschrittliche Features wie ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Voge R125 hingegen punktet mit einem klar strukturierten Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die besonders Einsteigern zugute kommt.

Zielgruppe und Einsatzbereich

Die Voge R125 richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für Kurzstrecken und den täglichen Pendelverkehr. Die Ducati Monster 821 hingegen spricht erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrerlebnis und mehr Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren auf kurvigen Straßen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Ducati Monster 821 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge ist die perfekte Wahl für Einsteiger, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und ihre hohe Effizienz machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Ducati Monster 821 hingegen ist für diejenigen geeignet, die ein sportliches Fahrerlebnis und eine starke Leistung suchen. Sie bietet mehr Leistung und eine aufregendere Fahrdynamik, ist aber auch weniger sparsam im Verbrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙