Voge
R125
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge R125 vs Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Voge R125 und der Ducati Multistrada 1260 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl junge als auch erfahrene Fahrer anspricht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für kurze Ausflüge angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Multistrada 1260 ein robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist größer und schwerer, was ihr eine imposante Präsenz auf der Straße verleiht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was bedeutet, dass sie für Reisende und Abenteurer die bessere Wahl sein könnte. Die Ergonomie ist hervorragend, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Motor und Leistung
Die Voge R125 ist mit einem kleinen, aber effizienten Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist einfach zu handhaben, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn etwas eingeschränkt sein, was sie für längere Fahrten weniger geeignet macht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer großartigen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die lange Touren lieben. Auch die Multistrada verfügt über verschiedene Fahrmodi, mit denen die Leistung an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Voge R125 Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte es allerdings etwas spartanisch wirken.
Dagegen ist die Ducati Multistrada 1260 mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf langen Strecken oder unter schwierigen Bedingungen. Die Multistrada ist daher die bessere Wahl für Technikbegeisterte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge R125 ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer mit wenig Erfahrung.
Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und Technik. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen oder Abenteuer erleben möchten, könnte die Investition in die Multistrada durchaus gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie ist preislich attraktiv und bietet ein gutes Handling für Kurzstrecken.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes Motorrad sucht, wird mit der Voge R125 glücklich. Wer gerne lange Touren macht und ein leistungsstarkes Motorrad bevorzugt, für den ist die Ducati Multistrada 1260 die bessere Wahl.