Voge

Voge
R125

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Voge R125 und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer ansprechend ist. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei längeren Fahrten. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, zeitlosen Look, der die Herzen vieler Motorradliebhaber höher schlagen lässt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen kann, aber die breite Sitzfläche bietet dennoch einen hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Voge R125 ist mit einem agilen 125ccm Motor ausgestattet, der ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Sie bietet eine handliche Leistung, die das Fahren in urbanen Umgebungen erleichtert. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen kommt mit einem kraftvollen 1079ccm Motor, der für beeindruckende Beschleunigung und Leistung sorgt. Dies macht sie zur perfekten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, wo mehr Leistung gefragt ist.

Handling und Fahrverhalten

In Bezug auf das Handling zeigt die Voge R125 eine bemerkenswerte Wendigkeit, die besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht und die Bauweise sorgen für eine ruhige Fahrt, auch auf kurvigen Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Voge R125 ist mit grundlegenden, aber funktionalen Features ausgestattet, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Sie bietet eine digitale Anzeige und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen kommt mit einer umfangreicheren Ausstattung, einschließlich moderner Elektronik, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem. Diese Features machen die Ducati zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger. Die Ducati Scrambler 1100 hat zwar einen höheren Preis, bietet jedoch auch eine überlegene Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrer den Aufpreis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den täglichen Gebrauch eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen. Sie ist perfekt für längere Fahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Scrambler 1100 viel Freude haben.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man ein leichtes, agiles Bike oder ein kraftvolles, gut ausgestattetes Motorrad sucht – beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙