Voge
R125
Ducati
SuperSport S
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge R125 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Voge R125 und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Ansprüche die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die kompakte Bauweise sorgen für einen dynamischen Auftritt.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S einen klassisch-italienischen Charme, der sich in den eleganten Rundungen und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Die Ergonomie der Ducati ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren etwas unbequem sein.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für sportliches Fahren prädestiniert ist. Die Fahrdynamik ist hervorragend und die Ducati lässt sich präzise steuern, was sie zu einem Traum für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken macht.
Die Voge R125 hingegen richtet sich eher an Einsteiger und bietet eine moderate Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für Fahranfänger macht. Für sportliche Ambitionen ist die Voge allerdings nicht ausgelegt, was sich auch in der geringeren Leistung bemerkbar macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport S zahlreiche technische Highlights, darunter fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Charakter des Bikes.
Die Voge R125 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider, aber weniger aufwendiger technischer Ausstattung. Sie ist mit den für den Alltag notwendigen Basisfunktionen ausgestattet und bietet ein gutes Maß an Komfort und Sicherheit, jedoch ohne die High-End-Technologie der Ducati.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 punktet mit einem attraktiven Preis, der sie für Einsteiger und Budgetbewusste sehr interessant macht. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Die Ducati Supersport S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren, ist die Ducati eine lohnende Wahl, die viel Fahrspaß und Leistung bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Voge R125 und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein leicht zu handhabendes Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge.
Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrer beeindruckenden Motorleistung und ihren fortschrittlichen technischen Merkmalen ist sie die beste Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt - Komfort und Alltagstauglichkeit oder Leistung und Sportlichkeit.