Voge

Voge
R125

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Voge R125 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Der Vergleich zwischen der Voge R125 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist spannend, da beide Motorräder unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die Voge R125 ist ein leichtes Einsteigermotorrad, während die Dyna Low Rider FXDL ein klassischer Cruiser ist, der für längere Touren und mehr Komfort konzipiert wurde.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch Anfängern das Fahren erleichtert. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches, robustes Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die niedrigere Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Voge R125 einen klaren Vorteil für Einsteiger. Durch ihr geringes Gewicht und ihre handliche Bauweise ist sie wendig und leicht zu fahren. Die Dyna Low Rider FXDL bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Touren, während der kraftvolle V-Twin-Motor für mehr Leistung und Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Voge R125 eine für Einsteiger ausreichende Grundausstattung. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und ist mit modernen LED-Leuchten ausgestattet. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine hochwertige Sitzpolsterung und umfangreiche Verstellmöglichkeiten. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Individualität legen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und auch im Unterhalt. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Menschen mit begrenztem Budget. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist zwar teurer, bietet aber eine hohe Wertbeständigkeit und eine starke Gemeinschaft, die den Besitz eines Harley-Davidson Motorrades zu einem besonderen Erlebnis macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge R125 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, um erste Erfahrungen auf zwei Rädern zu sammeln. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Vorlieben abgestimmt werden, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙