Voge

Voge
R125

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs. Honda CB 500 X: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge R125 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 500 X ein etwas robusteres und abenteuerlicheres Design, das ideal für längere Touren ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Voge R125 ist mit einem agilen 125ccm-Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 500cc-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren und Autobahnfahrten. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist vielseitiger und kann auch bei höheren Geschwindigkeiten überzeugen.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Voge R125 sehr wendig und leicht, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Sie vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihr hoher Schwerpunkt und das robuste Fahrwerk machen sie ideal für Abenteuertouren.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Voge R125 hat einen sehr niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht. Die Honda CB 500 X hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Reichweite. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Voge R125 einige moderne Features, die für Einsteiger nützlich sind, wie ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, die unter anderem eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank umfasst. Das macht sie zu einer besseren Wahl für längere Touren, da hier der Komfort eine größere Rolle spielt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Voge R125 im günstigeren Segment, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Honda CB 500 X ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist: Ein günstiger Einstieg oder ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und gute Fahreigenschaften für kürzere Strecken. Die Honda CB 500 X richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Komfort für längere Touren suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch im Gelände überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes Motorrad sucht, wird mit der Voge R125 glücklich. Wer es abenteuerlicher und länger mag, für den ist die Honda CB 500 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙