Voge

Voge
R125

Honda

Honda
VFR 800

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs. Honda VFR 800: Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Voge R125 und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihr agiles Erscheinungsbild und die kompakte Bauweise machen sie zu einem idealen Einsteigermotorrad. Im Gegensatz dazu strahlt die Honda VFR 800 eine zeitlose Eleganz aus, die sowohl sportliche als auch tourenorientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die ergonomische Sitzposition der VFR 800 sorgt auch auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Voge R125 ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der sich optimal für Einsteiger eignet. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist leicht zu handhaben, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Dafür hat die Honda VFR 800 einen deutlich stärkeren Motor, der auch auf der Autobahn für ordentlich Vortrieb sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der VFR 800: Sie eignet sich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für längere Touren und sportliche Fahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Voge R125 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und macht auch auf engen Straßen Spaß. Die leichte Bauweise trägt dazu bei, dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell sicher fühlen. Die Honda VFR 800 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda VFR 800 die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören ABS, ein modernes Display und eine gute Beleuchtung. Die Voge R125 bietet zwar Basisfunktionen, kann aber mit der technischen Raffinesse der VFR 800 nicht mithalten. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist die Ausstattung der Voge jedoch ausreichend und benutzerfreundlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist deutlich günstiger in der Anschaffung und bietet Einsteigern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda VFR 800 ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit. Für erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ist die VFR 800 eine lohnende Investition.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Honda VFR 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und preiswertes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Andererseits ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Raffinesse legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren ein hervorragendes Fahrvergnügen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙