Voge
R125
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge R125 vs Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Voge R125 und die Husqvarna Vitpilen 701 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Front wirkt sie dynamisch und ansprechend. Die Sitzposition eignet sich gut für Einsteiger, da sie eine aufrechte Haltung ermöglicht, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches und retro-inspiriertes Design. Sie besticht durch ihren einzigartigen Look und die hochwertige Verarbeitung. Die Sitzposition ist sportlicher und kann auf langen Strecken etwas unbequem sein, bietet aber ein hervorragendes Gefühl für die Straße.
Motor und Leistung
Die Voge R125 ist mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Ihre Leistung reicht aus, um auch auf Landstraßen Spaß zu haben, ohne überfordert zu werden.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen deutlich stärkeren Motor mit 693ccm. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Leistung und ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick auf der Autobahn oder bei sportlichen Touren suchen. Die Beschleunigung ist schnell und die Höchstgeschwindigkeit für ein Straßenmotorrad bemerkenswert hoch.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten erweist sich die Voge R125 als sehr handlich. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein gutes Gefühl für die Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist stabil und präzise, was das Fahren auf der Rennstrecke oder in den Alpen zu einem wahren Vergnügen macht. Die Federung ist straffer, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
Die Voge R125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen wie LED-Beleuchtung und ein einfaches, übersichtliches Cockpit. Allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die man von anderen Motorrädern erwarten würde.
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist jedoch mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das volle Potenzial ihrer Maschine ausschöpfen möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge R125 ist preislich sehr attraktiv und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist eine kostengünstige Option, die dennoch viel Fahrspaß bietet.
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge R125 und der Husqvarna Vitpilen 701 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet sanfte Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrem starken Motor und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für diejenigen, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Bedürfnissen am ehesten entspricht.