Voge

Voge
R125

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs. KTM 1190 Adventure - Ein detaillierter Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge R125 und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und eignet sich sowohl für kurze Fahrten in der Stadt als auch für längere Touren. Im Gegensatz dazu hat die KTM 1190 Adventure ein robustes und abenteuerliches Design, das auf ihre Offroad-Fähigkeiten hinweist. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Voge R125 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der sich optimal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Motor, der für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken konzipiert ist. Die Leistung der KTM ist beeindruckend und macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Im Stadtverkehr zeigt die Voge R125 ihre Stärken. Er ist wendig und lässt sich leicht im Verkehr manövrieren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist härter abgestimmt, was ein präzises Handling ermöglicht, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die Voge R125 ist einfacher ausgestattet, bietet aber alles Notwendige für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge. Die Entscheidung hängt hier von den individuellen Bedürfnissen ab - wer viel Technik will, wird mit der KTM zufriedener sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die KTM 1190 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Motorradfahrerinnen und -fahrer wichtig sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge R125 und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken. Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Reisende. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man sucht - beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙