Voge

Voge
R125

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der sportlichen Naked Bikes sind die Voge R125 und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge R125 präsentiert sich mit einem modernen und agilen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Linienführung ist sportlich und dynamisch und macht neugierig auf die Fahrleistungen. Im Gegensatz dazu strahlt die Triumph Street Triple RS eine gewisse Eleganz und Aggressivität aus, die sie zu einem echten Blickfang macht. Die Verarbeitung ist bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die Triumph generell etwas hochwertiger wirkt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Spitzenleistung, die sie für sportliches Fahren auf der Straße und der Rennstrecke prädestiniert. Die Voge R125 richtet sich dagegen eher an Einsteiger und bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, die das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen macht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Street Triple RS überzeugt durch präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die auch in schnellen Kurven ein sicheres Handling ermöglicht. Der Voge R125 bietet eine gute Stabilität, ist aber nicht ganz so wendig wie sein Konkurrent. Das macht sie ideal für weniger erfahrene Fahrer, die sich mit der Zeit an sportlicheres Fahren herantasten wollen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Triumph Street Triple RS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Voge R125 bietet auch eine ansprechende Ausstattung, allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlichen Technologien, die die Street Triple RS bietet. Dennoch ist sie mit Basisfunktionen wie LED-Beleuchtung und Digitaldisplay ausgestattet, die für den Alltag ausreichen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger als die Triumph Street Triple RS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Street Triple RS hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Triumph Street Triple RS ihre Vorzüge haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die bessere Wahl für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technologie legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich für alle, die auch gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Einsteiger oder erfahrener Fahrer, beide Modelle haben ihren Reiz und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙