Voge

Voge
R125

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs Triumph Tiger 800 XCA: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. In diesem Vergleich stehen sich die Voge R125 und die Triumph Tiger 800 XCA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie hat eine aggressive Linienführung, die sie besonders attraktiv macht. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein agiles Fahrgefühl suchen. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein robustes und abenteuerliches Design. Sie ist größer und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Sicherheit. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Voge R125 ist mit einem leichten und agilen Motor ausgestattet, der ideal für den Stadtverkehr ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist wendig, was sie perfekt für enge Straßen macht. Im Gegensatz dazu verfügt die Triumph Tiger 800 XCA über einen leistungsstarken Motor, der für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Sie bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die auch abseits der Straße fahren möchten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge R125 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was sie zu einem tollen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen. Ihr Fahrwerk ist für harte Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Gepäckoptionen. Damit ist sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv. Andererseits bietet die Voge R125 eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit der umfangreichen Ausstattung der Tiger mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und Ausstattung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge R125 und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Fahrrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Dagegen ist die Triumph Tiger 800 XCA die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und abenteuerliche Ausflüge unternehmen. Mit ihrer robusten Bauweise, der umfangreichen Ausstattung und dem leistungsstarken Motor ist sie für ernsthafte Motorradfahrer konzipiert, die keine Kompromisse eingehen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten geplant sind und welche Prioritäten gesetzt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙