Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Ducati Monster 821 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Zwei davon sind die Yamaha FJR 1300 AE und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für verschiedene Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Maschinen genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 AE besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Sie ist als Sporttourer konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Reisen von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als klassisches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrgefühl. Die Monster ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Der Verzicht auf eine Verkleidung könnte jedoch den Komfort auf langen Strecken beeinträchtigen.

Motor und Leistung

Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit einem kraftvollen 1.298 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Damit ist sie die ideale Wahl für lange Touren, bei denen es auf Geschwindigkeit und Komfort ankommt. Zudem bietet die FJR eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren angenehm macht.

Die Ducati Monster 821 hingegen verfügt über einen 821 ccm V2-Motor, der für seine sportliche Agilität bekannt ist. Die Monster bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit spritziger Beschleunigung und sportlichem Charakter. Allerdings könnte der Motor auf langen Strecken weniger entspannend sein, da die Leistung eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha FJR 1300 AE ihre Stärken auf der Autobahn und auf langen Touren. Sie bietet eine stabile Straßenlage und hohen Komfort auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Ducati Monster 821 hingegen glänzt in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie zu einem wendigen Begleiter. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders spannend macht. Allerdings kann die sportlich abgestimmte Federung auf schlechten Straßen etwas unbequem sein.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale erhöhen den Komfort und die Sicherheit vor allem auf langen Strecken. Außerdem bietet die FJR viel Stauraum, was sie ideal für Touren macht.

Auch die Ducati Monster 821 verfügt über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Allerdings ist die Ausstattung im Vergleich zur FJR etwas spartanischer, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte. Die Monster legt mehr Wert auf Fahrspaß als auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha FJR 1300 AE als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die FJR ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langstreckentauglichkeit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Ducati Monster 821 hingegen spricht sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Reisen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Komfort schätzt, wird an der Yamaha FJR 1300 AE seine Freude haben. Wer es sportlich mag und viel in der Stadt unterwegs ist, für den ist die Ducati Monster 821 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙