Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Ducati Multistrada 1260 - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sporttourers geht, stehen die Yamaha FJR 1300 AE und die Ducati Multistrada 1260 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Reisen und sportliche Ausfahrten machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 AE besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Komfort, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Sitzposition ist für Langstreckenfahrer ausgelegt und unterstützt die Ergonomie. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada 1260 ein aggressiveres Design, das den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Sitzhöhe ist variabel und lässt sich an unterschiedliche Fahrertypen anpassen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Yamaha FJR 1300 AE bietet einen kraftvollen und gleichmäßigen Vortrieb, ideal für lange Touren. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten konstant bleibt. Die Ducati Multistrada 1260 hat dagegen einen sportlicheren Charakter. Der Motor spricht schnell an und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada, die sich agiler und dynamischer präsentiert.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Yamaha FJR 1300 AE verfügt über ein modernes Fahrwerk und ein fortschrittliches ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die beheizbaren Griffe und das elektronische Fahrwerk sind weitere Merkmale, die den Komfort erhöhen. Die Ducati Multistrada 1260 wiederum punktet mit einem hochmodernen TFT-Display und einer Vielzahl von Fahrmodi, die eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Bedingungen ermöglichen. Diese Flexibilität ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne verschiedene Fahrstile ausprobieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha FJR 1300 AE bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf Autobahnen und langen Strecken geschätzt wird. Sie vermittelt Vertrauen und Sicherheit, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Multistrada 1260 für ihr agiles Handling bekannt. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrer begeistert. Diese Unterschiede im Fahrverhalten machen die Wahl zwischen den beiden Modellen zu einer Frage des persönlichen Fahrstils.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Yamaha FJR 1300 AE ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für Langstreckenfahrer. Die Ducati Multistrada 1260 ist dagegen oft teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und ein sportliches Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind: Komfort und Stabilität oder Agilität und Sportlichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha FJR 1300 AE als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken und Schwächen haben. Die FJR 1300 AE ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen und lange Strecken ohne große Anstrengung zurücklegen möchten. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne dynamisch unterwegs sind. Sein agiles Handling und die modernen Technologien machen ihn zu einem spannenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Komfort oder Sportlichkeit - beide Modelle bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙