Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Honda

Honda
VFR 800

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, sind die Yamaha FJR 1300 AE und die Honda VFR 800 zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfahrer machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrstil am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 AE besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Verkleidung sorgt für einen guten Windschutz, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehm macht. Die Honda VFR 800 hat dagegen ein etwas sportlicheres Aussehen, das vielen Motorradfahrern gefällt. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, ideal für kürzere Touren und sportliches Fahren.

Motor und Leistung

Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit einem leistungsstarken 1.298 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen 782-cm³-V4-Motor, der ein agiles und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die FJR 1300 AE für ihre Stabilität und Kraft bekannt ist, punktet die VFR 800 mit Wendigkeit und sportlichem Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha FJR 1300 AE ihre Stärken vor allem auf langen Strecken. Das Fahrverhalten ist auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und stabil. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Honda VFR 800 wiederum ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die sportliche Fahrwerksabstimmung sorgt auch in anspruchsvollen Fahrsituationen für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha FJR 1300 AE bietet unter anderem ein elektronisches Fahrwerk, das sich den Fahrbedingungen anpasst. Außerdem verfügt sie über ein umfangreiches Bordcomputersystem, das über den Fahrzustand informiert. Die Honda VFR 800 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Cockpit und der Kombination aus analogem und digitalem Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha FJR 1300 AE ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel etwas teurer als die Honda VFR 800, was an der umfangreicheren Ausstattung und den zusätzlichen Features liegt. Die VFR 800 hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch hohe Leistung und Qualität bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die VFR 800 die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha FJR 1300 AE als auch die Honda VFR 800 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die FJR 1300 AE ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen. Sie bietet starke Leistung und eine hervorragende Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Die VFR 800 hingegen ist perfekt für sportlich orientierte Fahrer, die Wendigkeit und Agilität bevorzugen. Sie ist eine gute Wahl für kürzere Touren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Anforderungen den individuellen Bedürfnissen am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙